Das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz.
Digitalisierung
für unsere Zukunft.
ist spannend.
bietet Chancen.
gestalten wir zusammen.
Netzwerk
Schnelles Lernen im digitalen Wandel. Unsere Nachbarn haben wertvolles Wissen, jeder kann beitragen, dass Rheinland-Pfalz besser wird.
Projekte
Das machen, was viele interessiert. Wir erproben und erfinden immer wieder neu.
Teilen
Hier spielt jeder mit. Wir ergänzen uns und geben die Erfahrungen gerne weiter.
Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz
Aktive Gemeinschaft
IKONE DS steht für “Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt” und ist ein Vorhaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport. Gemeinsam sollen die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. Die Städte im Land sollen von einem Austausch Nutzen ziehen und die Herausforderungen meistern, indem man von Erfahrungen, Projektergebnissen und Lösungen profitiert.
Das Netzwerk wird weiter ausgebaut. Aktuell sind die folgenden Städte Mitglieder:
- Andernach
- Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bendorf
- Bernkastel-Wittlich
- Betzdorf-Gebhardshain
- Cochem-Zell
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Eisenberg (Pfalz)
- Frankenthal (Pfalz)
- Göllheim
- Ingelheim am Rhein
- Kaiserslautern
- Katzenelnbogen
- Kusel
- Landau
- Linz am Rhein
- Mainz
- Mayen-Koblenz
- Neuwied (LK)
- Pirmasens
- Rhein-Pfalz-Kreis
- Sinzig
- Speyer
- Traben-Trarbach
- Trier
- Vulkaneifel
- Weißenthurm
- Wörth am Rhein
- Worms
- Zweibrücken
Kaiserslautern
Herzlich Digital
Aktive Bevölkerung, eine Stadtgesellschaft, welche die digitale Transformation aktiv gestalten möchte. Bildung, Sicherheit, der öffentliche Raum und vieles mehr.

Rheinland-Pfalz digital
Wir vernetzen Land und Leute
Die Strategie für das digitale Leben wurde als Leitlinie für einen Veränderungsprozess formuliert, welcher den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Hierzu sind starke Netzwerke notwendig.
Wieso? Weshalb? Warum?
Zielsetzungen

Jede Kommune möchte selbst Schwerpunkte bei der Digitalsierung setzen. Die Randbedingungen für eine gute Entwicklung sind nicht überall gleich. Gemeinsam die Zukunft gestalten bedarf einer Abstimmung über die Gemeinsamkeiten.
Wir sind alle gemeinsam unterwegs. Manchmal hat man Glück und ein Vorhaben wird schnell umgesetzt, manchmal dauert es. Jeder kann von jedem lernen und wir wollen früh erkennen, was woanders funktioniert und sich auf andere Städte übertragen lässt.

Wir vernetzen Land und Leute
Nachrichten
Save the date
Wie läuft die Digitalisierung in der Verwaltung? Welche Fortschritte konnten die IKONE-DS-Mitglieder bis jetzt erzielen? Gibt es Hemmnisse? Diese Fragen beantworten wir im Workshop – Fortschritte digitale Verwaltungam 05. Dezember 202310.00 bis 15.00 UhrStadtverwaltung Bad Dürkheim -Rathaus- Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Ziel des Workshops ist, anhand von Best-practice-Beispielen eine thematische Grundlage für die…
IKONE-DS-Mitglied Mayen Koblenz ausgezeichnet
Das Projekt Herz.Gesund des Landkreises Mayen Koblenz gewinnt den R56+ Award. Im Rahmen des Projekts „Herz.Gesund“ wird die Betreuung von Personen, die an Herzinsuffizienz leiden, bei höchster Sicherheit der Gesundheitsdaten durch den Einsatz von Telemedizin verbessert. Mit dem R56+ Award werden Projekte und Ideen ausgezeichnet, die das Lernen, Arbeiten und Leben in der Region 56+…
Zukunftsforum MYK10
„Die Digitalisierung stellt einer der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit dar. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und als Gemeinschaft funktionieren, sondern eröffnet auch enorme Chancen für unsere Region. Ich lade Sie deshalb ein, die Ängste, welche die Digitalisierung mit sich bringt, zu überwinden und den Mut zu finden, uns…
Kontakt
Neugierig?
- Büro Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz (IKONE DS)
- bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern, Stabsstelle 1.8 Digitalisierung
- Benzinoring 1, 67657 Kaiserslautern
- Ansprechpartner: Ulrich Däuwel
- info@ikone-ds.de
- 0631 365 3458
